Holzbau der Umwelt zuliebe

Die Zukunft ist nachhaltig. Deswegen setzen wir auf ökologisches Bauen und Sanieren, stets im Einklang mit der Natur vor Ort.

Ökologisch bauen, nachhaltig wohnen

Bei der TU Immobilien steht der ökologische Holzbau im Mittelpunkt, denn wir sind überzeugt, dass die Wahl des richtigen Baustoffs einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Ob Sanierungen, Neubau oder Renovierungen – wir setzen auf Nachhaltigkeit als Leitprinzip. Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige Wohnräume zu schaffen, in denen sich die Bewohner nicht nur wohl, sondern auch umweltbewusst fühlen.

Von Menschen für Menschen

Der Mensch steht bei uns im Fokus. Wir verstehen, dass das Wie man wohnt einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensqualität hat. Deshalb setzen wir auf lichtdurchflutete Räume, hochwertige Holzböden und schaffen Wohlfühloasen mit Gärten oder grüne Anlagen.

Ökologische Holzbauweise

Unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit zeigt sich in der sorgfältigen Auswahl von Materialien, die nicht nur hochwertig, sondern auch umweltschonend sind. Wir reduzieren aktiv den CO2-Fußabdruck unserer Bauprojekte und setzen auf innovative Bau- und Arbeitsweisen.

Innovativ und zukunftsorientiert

Innovation ist für uns mehr als nur ein Schlagwort – es ist unser Antrieb, stets neue Möglichkeiten und Alternativen zu erkunden. Wir setzen auf modernste Technologien und Baukonzepte, um nicht nur den aktuellen Standards zu entsprechen, sondern diese auch zu übertreffen. Wir denken nicht nur an heute, sondern auch an morgen.

Starke Partner

Wir pflegen langjährige Beziehungen zu unseren Partnern und setzen auf eine vertrauensvolle und nachhaltige Zusammenarbeit. Mit vielen arbeiten wir seit Jahren erfolgreich zusammen und wir schätzen ihre Expertise. Gemeinsam entwickeln wir innovative Lösungen, setzen neue Maßstäbe und gehen die Herausforderungen des Bauwesens gemeinschaftlich an.

Teamplayer

Bei uns zählt nicht nur was wir bauen, sondern auch wie wir zusammenarbeiten. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Wertschätzung und Respekt. Wir glauben daran, dass die besten Ideen entstehen, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Kompetenzen zusammenarbeiten.

Zukunftsweisende Fortschritte

Zukunfts-
weisende Fortschritte

Derzeit entstehen bei einem Bauprojekt in Köln Alt-Stammheim zwei Mehrfamilienhäuser. Hier wurde der Zementverbrauch bereits um beeindruckende 30 Tonnen reduziert. Von den beiden Mehrfamilienhäuser wird eines das rechtsrheinisch das höchste Wohnhaus in Holzbauweise sein. Das andere Gebäude entsteht in einer sogenannten Holzrahmenbauweise in Verbund mit Holzhybridbauweise.

Bei einem 2022 fertig gestellten Bauprojekt in Köln konnten wir beeindruckende 36 Tonnen Zement einsparen, was zu einer Gesamtreduktion des CO2-Ausstoßes von 21,6 Tonnen führte. Das sind ca. 130 PKW Fahrten von Köln nach München! Das Wohnhaus in Köln Klettenberg setzt nicht nur ökologische, sondern auch architektonische Maßstäbe. Mit seinen sechs Etagen ist es das höchste Wohnhaus in Köln, das in Holzbauweise errichtet wurde. Zudem verfügt es über einen Fahrstuhlschacht, der ebenfalls in Holzbauweise realisiert wurde, der einzige seiner Art in ganz Köln.

Bei den 17 Bauvorhaben der TU Immobilien, bei denen die Holzbauweise zum Einsatz gekommen ist, wurden knapp 199 Tonnen an Zement gespart. Das für zu einer Reduktion des CO2-Austoßes von um fast 120 Tonnen, das sind fast 100 Flüge von Frankfurt nach New York!

Aktuelles Bauprojekt

Mehrfamilienhäuser in Köln-Stammheim

Mehrfamilien-
häuser in Köln-Stammheim

In Köln Alt-Stammheim entstehen derzeit 6+3 hochwertige Wohnungen in ökologischer Bauweise in den Größen von 66 bis 100 m².

Übersicht

Abgeschlossene Projekte

In unserer Übersicht finden Sie weitere, bereits abgeschlossene Bauprojekte und interessante Informationen dazu.

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit, Austausch oder haben eine Anfrage anderer Art?

Sie haben Interesse an einer Zusammen-
arbeit, Austausch oder haben eine Anfrage anderer Art?

Kontaktieren Sie uns gern über unser Kontaktformular. Dies finden Sie auf der Unterseite Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!